Als wir zurück waren musste ich ein Gestell vermessen und das in den verschiedenen Ansichten skizzieren. Und dann war es auch schon fertig. Und bei den anderen zwei Tagen als ich als Elektronikerin Schnuppern gegangen bin hat mir Jonathan zuerst alle Bürozimmer gezeigt ud mitr gesagt wer wo arbeitet. Dann habe ich eine Lötübung gemacht.
Da musste ich Kabel zuschneiden, abisolieren, zurechtbiegen und dann anlöten. Danach haben wir ein paar Sachen berechnet und dann mit den Berechnungen eine Schaltung gemacht bei der mann ein Licht ein und aus schalten konnte. Dann durfte ich auswählen, ob ich ein kleines Spiel oder ein Wecker bestücken und löten möchte. Ich habe das kleine Spiel ausgewählt. Dann durfte ich das machen.
Als alles zusammen war haben wir gemerkt, dass ich zwei LED falsch rum angelötet habe aber es war schon spät also gingen wir nachhause. Am zweiten Tag habe ich zuerst das Spiel noch richtig zusammen gelötet. Nachher durfte ich zu allen schauen gehen was sie gerade am machen sind. Und zum Schluss durfte ich am Computer mit Labview eine Schaltung und ein Rechner programmieren. Und dann war es au schon fertig.
Ich weiss es ist auch schon wieder eine Woche vergangen seit der letzten Schulwoche aber ich habe immer vergessen etwas zu schreiben. Da ich jetzt nicht weiss was ich sonst schreiben könnte schreibe ich über die letzte Schulwoche. Diese Woche war nämlich ziemlich anders als eine normale Schulwoche, denn wir hatten Projektwoche die am Mittwoch mit dem Silvesterball abgeschossen wurde. Alle Klassen mussten bis am Mittwoch Abend etwas aufgestellt oder dekoriert haben.
gegessen und dann hatten wir zwei Lektionen Schule nachher hatten wir Mittagspause, dann hatten wir nochmals zwei Lektionen und dann hatten wir noch Hauptprobe für den Eröffnungstanz mit den dritt Klässler. Und dann war der Montag auch schon geschafft. Am Dienstag hatten wir zuerst zwei Stunden Tanzen wo uns die Lehrer dann auch noch gezwungen haben beim Tanzwettbewerb mitzumachen obwohl wir nicht wollten. Am Mittwoch trafen wir uns um Acht beim Lindenplatz und holten beim Liener Pizzabrötli für den Abend dann brachten wir sie in die Schule und durften dann auch schon wieder nachhause. Am Abend mussten wir um Sieben im Klassenzimmer sein dort mussten wir noch ei Klassenfoto machen und dann ging es auch schon los.
Danach durfte man nach oben gehen und dort sitzen und etwas essen oder Fotos machen. Um halb elf war der Tanzwettbewerb dort mussten wir zweimal Jive einmal Discofox und zweimal Walzer tanzen. Um halb elf war dann die Rangverkündigung und nachher gab es noch ein Feuerwerk und um viertel nach zwölf war es dann fertig. Am letzten Freitag sind wir mit der Klasse und der Parallelklasse zur Berufsmesse in Zürich gegangen. Dort konnten wir bei verschiedenen Berufen schauen was so gemacht wird und auch Leute, die diesen Beruf gelernt haben oder ihn am lernen sind zu dem Beruf fragen stellen.
Ich war mit meinen Kolleginnen bei diesen Berufen schauen gegangen: Zeichner Fachrichtung Architektur, Grafiker, Zeichner Fachrichtung Raumplanung, KV Hotel, KV Tourismus und KV Versicherung. Am spannendsten fand ich Zeichner Fachrichtung Architektur und Grafiker. Mit der Zeit war es aber sehr heiss und anstrengend geworden in den vielen Leuten also machten wir dann mal noch eine kurze Pause. Danach sind wir noch kurz zum Radio schauen gegangen und dann ging es schon wieder zurück nach Winterthur. Am Montag gingen wir mit der Klasse und der parallel Klasse ins SRF.
Dort hatten wir eine Führung. Danach durften wir verschiedene Studios anschauen. Bei den meisten Studios haben wir dann gemerkt, dass es im Fernseher ganz anders ausschaut als in echt im Studio, denn die meisten Dinge die für uns echt aussehen sind in Wirklichkeit nur nachgemacht. ein Stein siehst ist es in Wirklichkeit irgendeine Holz oder Kunststoff Kugel die angemalt ist. Das sieht für uns aber nur wegen dem Licht echt aus hat uns dann unsere Führerin gesagt.
Zum Schluss durften wir am Teleprompter Versuchen etwas zu lesen was nicht sehr einfach ist. Nach der Führung bekamen wir alle ein Werbegeschenk und dann fuhren wir wieder zurück nach Winterthur. Heute war eigentlich ein Montag wie jeder anderer. Trotzdem werde ich euch erzählen was ich heute so gemacht habe. um sieben bin ich mit dem Velo zur Schule gefahren. und Leseverständnis Übungen gemacht.
und Rückenübungen, dann Barrenturnen und dann noch so ein komisches Spiel von dem ich den Namen nicht weiss. Als wir mit den Sport Lektionen fertig waren hatten wir grosse Pause, die leider viel zu schnell umging. Nach der Pause hatten wir Geometrie. In der Geometrie sind wir jetzt gerade bei dem Satz des Pythagoras. Und zum Schluss hatten wir Geografie.
Dort mussten wir am Anfang unsere Titelbilder für das Thema Italien der Klasse zeigen und danach haben wir einen Film über das 25 Jubiläum des Mauerfalls in Berlin gesehen. Nach dieser Geografie Stunde hatten wir dann endlich Mittags Pause und konnten kurz nach Hause. Aber leider hatten wir schon um zehn vor eins die nächste Lektion also blieb mir zu Hause nicht viel Zeit. Am Nachmittag hatten wir dann noch vier Stunden Schule. Zuerst hatten wir Geschichte.
Dort haben wir das Thema Neuzeit begonnen. Nachher hatten wir Zwei Stunden Deutsch eine Stunde Grammatik und eine Stunde Berufswahl. Und zum Schluss hatten wir noch eine Stunde Biologie.
gegessen, Hausaufgaben gemacht, Gitarre gespielt und jetzt bin ich dann gleich fertig mit einem neuen Beitrag für Reinerweb. essen und danach noch etwas machen was nicht zuviel Überlegung braucht. Gestern waren wir im biz in Winterthur.
Dort haben sie uns gezeigt wie wir an die Berufswahl ran sollen, wie wir uns über einzelne Berufe informieren können und wo wir suchen müssen. Nachdem sie uns ein paar Sachen gesagt haben durften wir in die Infothek und uns dort eine Beruf auswählen über den wir Fragen beantworten mussten. Das machten wir ca. eine halbe Stunde dann sagten sie uns noch wann die offen haben um in die Infothek zu gehen und etwas aus zu lehnen und dann war es auch schon fertig.
Letzte Woche war ich im Klassenlager in Schwellbrunn. Dort wohnten wir im Gästehaus Hirschen, wo wir bei schönem Wetter einen wunderbaren Ausblick gehabt hätten. Aber vielleicht habt ihr schon gemerkt, dass ich geschrieben habe wir hätten einen Schönen Ausblickt gehabt, denn ausser am Montag als wir angekommen waren war das Wetter leider nicht so schön. Meine Schuhe und Socken waren noch zwei Tage lang nass obwohl wir die Schuhe ausgestopft haben und alles in den Heizungsraum getan haben. Am Dienstag Abend kam noch ein Appenzeller der und das Jodeln und Talerschwingen beibrachte.
Am Mittwoch wollten wir eigentlich auf den Säntis gehen aber da es so viel Nebel hatten unsere Lehrerinnen beschlossen, dass wir am Mittwoch in den Seilpark gehen und dafür am nächsten Tag auf den Säntis zu gehen. Im Seilpark war es sehr lustig! Wir durften sogar nach dem Klettern noch zwei mal Rodeln gehen.
Nach dem Rodeln assen wir das Mittagessen und dann gingen wir auch schon wieder zurück. Leider fuhren wir nicht alles zurück sondern wir mussten noch ein Stück wandern. mussten wir tanzen üben. Das fanden fast alle blöd. Am Donnerstag gingen wir dann also auf den Säntis. Aber der Nebel war immer noch da. Als wir mit der Gondelbahn raufgefahren waren sahen wir nichts ausser weiss draussen.
Auf dem Säntis oben war es eiskalt. Am Abend gingen wir in ein Restaurant Glace essen und wollten nachher mit Fackeln zurück laufen. Aber das Wetter wollte nicht mit spielen. Genau dann als wir die erste Fackel angezündet haben fing es man zu regnen. und gingen dann ins Bett. Und am nächsten Tag machten wir uns schon wieder auf den Heimweg.
Am Freitag war ich mit meiner Klasse auf der Schulreise. Wir gingen mit dem Zug nach Zürich und dann mit der Bahn zum Uetliberg. Schon als wir noch am Winterthurer Bahnhof waren klappte nicht alles wie gewollt, denn der Zug den wir nehmen wollten fuhr nicht. Dann mussten wir auf einen anderen warten. Weil wir darum später in Zürich ankamen verpassten wir die Bahn, die zum Uetliberg fuhr.
Also mussten wir eine halbe Stund auf die nächste Bahn warten. Die, die nicht auf den Turm gehen wollten konnten unten Pingpong spielen. Als alle wieder unten waren machten wir ein Klassenfoto. Nachdem das Klassenfoto gemacht war liefen wir zur Luftseilbahn assen dort ein Glace und fuhren runter.
Als wir unten angekommen waren liefen wir zum Bus der nach Thalwil fuhr. Der Bus war voll gestopft von Leuten. Zum Glück ging die Busfahrt aber nicht allzu lange. In Thalwil liefen wir dann zum See und fuhren mit dem Schiff nach Zürich wo wir dann wieder nachhause gefahren sind.
Ich fand es toll! Werte oder eine der vielen anderen Die Ihnen zur Verfugung stehen, wenn Sie mit dem Handel von Binaroptionen beginnen. Optionen Trader, die in Nigeria basieren konnen. Optionen arbeiten und betreiben und wie Sie schnell einmischen konnen Sie. Optionen online beginnen konnen, mussen Sie Ihren 18.
No comments:
Post a Comment